Filmabend „Hospiz im Gespräch“ im Landkreis Saarlouis
Rollenwechsel: Kirche im Kino – Thalia Lichtspiele Bous
Das ambulante Hospiz-und Palliativberatungszentrum (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit den Thalia Lichtspielen Bous innerhalb des Projektes „Rollenwechsel – Kirche im Kino“ den Dokumentarfilm:
Wer wir gewesen sein werden
Die Welt des Filmemachers Erec Brehmer bricht zusammen, als seine langjährige Partnerin
Angelina Zeidler bei einem Autounfall stirbt. Er selbst überlebt schwer verletzt, muss wieder neu
laufen lernen und außerdem mit dem überwältigenden Gefühl der Trauer umgehen.
Anhand von persönlichen Videos, Fotos, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsamer Musik findet er Wege, ihr trotz ihrer Abwesenheit wieder zu begegnen und sie zu lieben.
"Wir reden nicht über die Toten, obwohl das das Einzige ist, was wir noch tun können", wenn jemand
nicht mehr da ist. Und so ist dieser Film weniger ein Dokumentarfilm als vielmehr eine Art der
Kommunikation mit der Verstorbenen, bei der Zeitlupe, Rückwärtsbewegung und Tonaufnahmen in einem völlig anderen Kontext plötzlich eine tiefgründige Bedeutung und einen Subtext ergeben. Wenn Angi in einem gespeicherten Video fragt: "Bin ich noch in der Zeit?", dann hat das eine tiefe, universelle, gespenstische Bedeutung.
Existieren wir noch in der Zeit, ohne Körper und ohne Geist? Brehmers kraftvolle, emotionale und fesselnde Meditation über das Leben mit Verlust erkennt an, dass Trauer sich verändert, aber nie wirklich endet, wie die Liebe.
Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentrum des Caritasverbandes Saar- Hochwald e.V.
Bergstrasse 40, 66701 Beckingen
Tel.: 06835-607950