Herzliche Einladung zur Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Pflegekräfte aus dem Bereich der Psychiatrie/psychiatrischen Langzeitversorgung, Pflege, Hospiz- und Palliativversorgung.
Die Teilnahme am klinischen Wochenende wurde mit jeweils 5 Fortbildungspunkten für Ärzte und für beruflich Pflegende anerkannt.
Anmeldung bis 25.01.24: https://eveeno.com/215435322
Ablauf:
9:00 Uhr Begrüßung
Paul Herrlein, Geschäftsführer St. Jakobus Hospiz gGmbH und Vorstandsvorsitzender LAG Hospiz Saarland e. V.
Grußwort
Minister Dr. Magnus Jung, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und Schirmherr
Grußwort
San.-Rat Dr. med. Josef Mischo, Präsident der Ärztekammer des Saarlandes
09:20 Uhr Standortbestimmung & Studienlage
Ruth Klein, Zentrale der BBT-Gruppe, Leitung und Geschäftsfeldentwicklung Fachbereiche Psychiatrische Dienste und Seniorendienste
09:50 Uhr Demenz und Delir in der Palliativmedizin
Dr. med. Jürgen Guldner, Chefarzt Neurologie und Leitung Palliativstation Klinikum Püttlingen
10:30 Uhr Pause
10:50 Uhr Kommunikation bei psychischer Auffälligkeit
Karin Friedrich, Fachpsychologin Palliative Care (BDP-DGP), Psychoonkologin (DKG) Caritasklinikum Saarbrücken
11:20 Uhr Pflegerische Interventionen bei psychiatrischen Symptomen
Daniela Heyden, Fachkrankenschwester Palliative Care, Zertifizierte Kursleitung Palliative Care (DGP)
11:50 Uhr Psychiatrische Erkrankungen im Kontext palliativer Situationen
Dr. med. Rosa Adelinde Fehrenbach, Stellv. Ärztliche Direktorin, Chefärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie, SHG Kliniken Sonnenberg
12:30 Uhr Diskussion, Ausblick & Abschluss
Moderation: Paul Herrlein