Ja und Nein - Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

26. Juni 2023 19:00 Uhr
Haus der Ärzte, 1. OG, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken
Inhaltsbereich

Nachruf

Die LAG Hospiz Saarland e. V. und ihre Mitglieder trauern um ihre langjährige Kollegin Judith Köhler.

Sie war eine Frau der ersten Stunde und arbeitete Anfang der 90-er Jahre als Krankenschwester auf der ersten Palliativstation des Saarlandes in Völklingen. Sie wechselte später auf die Palliativstation des Caritas Klinikum Saarbrücken St. Theresia, wo sie auch die Leitung übernahm. Als die cts begann, Pflegende in Palliative Care auszubilden, engagierte sich Frau Köhler auch im Lernzentrum der CTS. Dort entwickelte sie mit anderen auch die Fachweiterbildung, Onkologie, Schmerztherapie und Palliative Care. Als die cts in Bous das St. Barbara- Hospiz eröffnete,  übernahm Frau Köhler auch dort die Leitung.

Aber was zeichnete diese Frau als Mensch aus? Sie war ein Mensch voller Liebe: Ob in der Familie oder bei der Arbeit: Menschen fühlten sich von ihr wertgeschätzt, gesehen und gehört. Ihr Wesen war von Warmherzigkeit und Wohlwollen geprägt.

Eine andere bewundernswerte Eigenschaft zeigte sich in der Zeit ihrer Erkrankung. Sie ging immer offen und mit großer Klarheit mit sich, ihrem Körper und ihrer Familie um. Es war beeindruckend, was sie da tat.

Wir vermissen Judith Köhler sehr und werden das, was wir vielfältig von ihr lernen konnten, in unserem Leben fortführen. Sie kann uns allen Vorbild sein.

Autor: Klaus Aurnhammer, Seelsorger Palliativstation MARIENHAUS KLINIKUM ST. ELISABETH SAARLOUIS