Ja und Nein - Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

26. Juni 2023 19:00 Uhr
Haus der Ärzte, 1. OG, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken




„Hospizarbeit im Saarland – füreinander da sein“

Was ist “Hospiz”?

"Hospiz" nannte man schon vor dem Mittelalter Unterkünfte für Pilger, aber auch andere Reisende. 1967 griff die Gründerin der modernen Hospizbewegung in England, Cicely Saunders, diesen Begriff auf: ihr Konzept galt der umfassenden medizinisch-pflegerischen, aber besonders auch der menschlichen Betreuung Schwerstkranker und Sterbender - eine ganzheitliche Begleitung von Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt.

Ganzheitlich bedeutet dabei, dass neben den körperlichen und sozialen auch die seelischen und spirituellen Bezüge des Menschen einen Schwerpunkt bilden...

mehr lesen

Geborgenheit fühlen
Inhaltsbereich

Wer wir sind und was wir tun

2000 - 2020 - 20 Jahre LAG Hospiz. Lesen Sie unsere Festschrift zum Jübiläumsjahr!

Die LAG Hospiz Saarland e.V. wurde im Januar 2000 gegründet; in ihr sind bislang alle im Saarland tätigen Hospiz- und Palliativeinrichtungen zusammengeschlossen.Die wachsende Zahl hospizlicher Initiativen, Gruppen und Vereine machte es notwendig, Hospizarbeit durch Kooperation und Vernetzung in ihren Kräften zu bündeln. Dadurch können die Anliegen der Hospizbewegung gezielt gesellschaftlich und politisch platziert werden.


mehr lesen



Aktuelles

Gründungsmitglieder unterzeichnen Kooperationsvertrag im Gesundheitsamt

Mittendrin statt nur dabei – Hospizliches Ehrenamt bietet Verlässlichkeit in einer dauerbewegten Gesellschaft

Für mehr sorgende Gesellschaft – Seit 30 Jahren tritt der DHPV für schwerstkranke und sterbende Menschen ein