"Hospiz" nannte man schon vor dem Mittelalter Unterkünfte für Pilger, aber auch andere Reisende. 1967 griff die Gründerin der modernen Hospizbewegung in England, Cicely Saunders, diesen Begriff auf: ihr Konzept galt der umfassenden medizinisch-pflegerischen, aber besonders auch der menschlichen Betreuung Schwerstkranker und Sterbender - eine ganzheitliche Begleitung von Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt.
Ganzheitlich bedeutet dabei, dass neben den körperlichen und sozialen auch die seelischen und spirituellen Bezüge des Menschen einen Schwerpunkt bilden...
Die LAG Hospiz Saarland e.V. wurde im Januar 2000 gegründet; in ihr sind bislang alle im Saarland tätigen Hospiz- und Palliativeinrichtungen zusammengeschlossen.Die wachsende Zahl hospizlicher Initiativen, Gruppen und Vereine machte es notwendig, Hospizarbeit durch Kooperation und Vernetzung in ihren Kräften zu bündeln. Dadurch können die Anliegen der Hospizbewegung gezielt gesellschaftlich und politisch platziert werden.
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus
Flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus
(J.v. Eichendorff)
* geboren am 01.09.44 † verstorben am 20.06.2023
Christa Debrand war seit 1999 in der Hospizarbeit aktiv. Eines ihrer Herzensprojekte war das Projekt „Hospiz macht Schule“, das sie in der Zeit von 2008 bis 2019 als Koordinatorin im Namen und im Auftrag der LAG Hospiz Saarland e.V. und in Kooperation mit dem Kinderhospiz- und Palliativteam Saar leitete.
Mit viel Engagement und Herzblut und großer Verlässlichkeit hat sie über 50 Projektwochen in saarländischen Grundschulen durchgeführt und den Kindern altersentsprechend die Themen Sterben, Tod und Trauer nähergebracht.
Wir sind sehr traurig und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Freunden und Weggefährt*innen in der Hospizarbeit.
Paul Herrlein Vorstandsvorsitzender | Petra Kreer-Gnielka Leitung der Geschäftsstelle |