Drei Tage Einheitsfest, drei Tage voller Begegnungen, Gespräche – und echter Verbindungen.
Wir durften viele wunderbare Menschen treffen: Einige, die die Hospizarbeit und Palliativversorgung bereits aus nächster Nähe kannten – aus eigener Erfahrung mit Angehörigen, aus dem Freundeskreis, aus dem Leben.
Andere kamen mit offenen Fragen, mit echtem Interesse: an unserer Arbeit, an einem möglichen Ehrenamt oder sogar an einer beruflichen Veränderung.
Wir wollten zeigen, was wir tun, was uns antreibt – und vor allem: warum es uns gibt.
Und das ist uns gelungen.
Wir freuten uns auch über den Besuch aus der Politik. Ohne die Unterstützung auf politischer Ebene wäre unsere Arbeit in dieser Form nicht möglich. Dafür sagen wir von Herzen: Danke.
Ein Landesverband lebt jedoch vor allem von den Menschen, die ihn tragen. Unsere Präsenz auf dem Fest der Einheit hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark und engagiert unsere Mitglieder sind. Sie sind das Fundament unserer Arbeit, unsere tägliche Motivation und Kraftquelle.
Daher ein herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder, insbesondere an folgende Teams:
Hospizverein Rehlingen-Siersburg
St. Jakobus Hospiz Saarbrücken mit der Hospizakademie Saar
St. Michael Völklingen
Hospiz Emmaus St. Wendel
Klinik für Palliativmedizin im CaritasKlinikum Saarbrücken
Kinderhospiz- und Palliativteam Saar mit dem Netzwerk für das schwerkranke Kind
SAPV-Team Neunkirchen-St. Wendel
SAPV CARE GmbH Lebach
und allen anderen die uns in Gedanken unterstützt haben, aber in diesen 3 Tage nicht vor Ort sein konnten.








