Am Sonntag, 24. August 2026 um 10 Uhr, fand in der Evangelischen Kirche Saarlouis ein ganz besonderer Gottesdienst statt, den die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) der #CaritasSaarHochwald gemeinsam mit dem christlichen Hospizkreis Saarlouis gestaltet haben.
Zur Begrüßung erhielt jede:r Besucher:in symbolisch ein Glas „Wasser des Lebens“ – ein kleiner, aber berührender Moment, der großen Anklang fand.
Der Gottesdienst wurde von einem engagierten Team aus ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen, Koodinatorin Monika Eisenbarth und Pfarrer Jörg Beckers liebevoll vorbereitet.
Für die musikalische Gestaltung sorgte der Chor „Kantareller“ unter der Leitung von Holger Maas – mit so viel Herz und Klang, dass es sogar eine Zugabe gab!
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein Zeichen, wie wichtig Gemeinschaft, Trost und Spiritualität in schweren Lebensphasen sind.Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald haben am 4. Juli 2025 den diesjährigen Hospizbegleiterkurs erfolgreich abgeschlossen. Im „Saardom“ (hl. Sakrament) zu Dillingen feierten die Kursleitungen Anna-Lena Rosenberg, Svenja Grün und Verena Bijok gemeinsam mit Gemeindereferentin Anna Petry sowie der langjährig engagierten Ehrenamtlichen Anita Engel einen ökumenischen Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernahm Organist Florian Schwarz.
Über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen drei Tagespflegeeinrichtungen in Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren in Beckingen, der Tagesförderstätte in Merzig sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem, Beratungs- und Pflegeangebot. Zusätzlich betreibt der Verband die Tafel Wadern mit der Lebensmittelausgabestelle Losheim am See, die Tafel Dillingen, die Tafel Saarlouis und die Tafel Lebach, um bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu versorgen. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.
Pressekontakt:
Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
Agnes Kyarituo van Dusseldorp
Telefon: +49 (0)6861 91212 207
k.vandusseldorp@caritas-saar-hochwald.de
http://www.caritas-saar-hochwald.de
Fotos/© Caritasverband Saar-Hochwald e.V.