Haltepunkte - Sieben Stationen rund um die Lebensfragen laden ein...

07. April 2023 10:00 16:00 Uhr
Katholische Kirche Herz Jesu Besseringen, Pastor-Krayer-Str. 4 in Besseringen
Inhaltsbereich

Das Ambulante Hospiz- und Palliativ-Zentrum Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e. V. sucht zur Mitte des Jahres eine/n Netzwerkkoordinator/in (m/w/d) in Teilzeit ca. 14 Std./Woche (Homeoffice möglich)

Das Ambulante Hospiz- und Palliativ-Zentrum Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e. V.

sucht zur Mitte des Jahres eine/n

Netzwerkkoordinator/in (m/w/d)

in Teilzeit ca. 14 Std./Woche (Homeoffice möglich)

Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Kooperation der Mitglieder des regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerkes und Abstimmung und Koordination ihrer Aktivitäten im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung
- Information der Öffentlichkeit über deren Tätigkeiten und Versorgungsangebote
- Initiierung, Koordinierung und Vermittlung von interdisziplinären Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Organisation und Durchführung von Schulungen zur Netzwerktätigkeit
- Organisation regelmäßiger Treffen der Netzwerk-Mitglieder
- Unterstützung von Kooperationen mit anderen Beratungs- und Betreuungsangeboten

Ihre Kompetenzen
- Grundwissen über Strukturen und Prozesse des Gesundheitswesens, insbesondere über die Hospiz-   und Palliativversorgung
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit/Netzwerkpflege
- Soziale Kompetenz
- Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz
- Organisations- und Leitungskompetenz
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Medienkompetenz

Unser Angebot
Vergütung in Anlehnung an TVöD/VKA, Entgeltgruppe 9
Bewerbungen bis 15.03.2023 an
Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e. V.
Luisenstraße 28, 66606 St. Wendel
info@hospizhilfe-stwendel.de

Hier können Sie die Stellenanzeige als pdf herunterladen.

Die St. Jakobus Hospiz gGmbH sucht Hospizfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (50-75%)

Das SAPV Team erbringt Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Erwachsene mit dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern, zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen.

Ab sofort suchen wir für unser SAPV-Team im Regionalverband Saarbrücken

Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege

 Teilzeit/Vollzeit (50-100%) (m/w/d)

Ihr Profil:

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
  • Möglichst Palliativ Care Weiterbildung (160), kann auch erworben werden
  • möglichst palliativpflegerische / onkologische Erfahrung, z.B. in ambulanter Pflege oder in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Teamorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit
  • kommunikative Kompetenz
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Diskretion, Bereitschaft zur Supervision
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Windows)
  • Führerschein Klasse B
  • Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers

Ihre Aufgaben:

  • Palliativversorgung im Rahmen des ganzheitlichen SAPV-Konzeptes
  • Krisenintervention
  • Mitwirkung beim Ausbau des palliativen Versorgungsnetzwerkes
  • Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Evaluation der SAPV
  • Fachgerechte Durchführung der digitalen Dokumentation und Leistungserfassun

Unser Angebot:

  • Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit
  • Mitgestaltung eines innovativen medizinisch-pflegerischen Arbeitsfeldes
  • Rückhalt in einem erfahrenen Team der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung
  • Interessante Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung
  • Supervision
  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR-Caritas)
  • Sozialleistungen eines kirchlichen Trägers (Zusatzversorgung etc.)
  • Umfangreiche Einarbeitung und ein angenehmes Arbeitsklima im Team
  • Fort- und Weiterbildungen

Wenn Sie in diesem Arbeitsfeld Ihre berufliche Chance sehen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:

ST. JAKOBUS HOSPIZ GEMEINNÜTZIGE GMBH
Frau Gertrud Kiefer • Hospizleitung
Stengelstraße 7 • 66117 Saarbrücken
gertrud.kiefer(at)stjakobushospiz.de

Fachärzte/Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (mindestens 30%) gesucht

Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar versorgt, behandelt und begleitet lebenslimitiert erkrankte Kinder und Jugendliche seit über 15 Jahren im Saarland und im angrenzenden Rheinland-Pfalz. Das Kinderhospiz- und Palliativteam besteht aus einem ambulanten Kinderhospizdienst und dem SAPV-Team für Kinder und Jugendliche. Das multiprofessionelle Team aus Kinderpalliativmediziner*innen, entsprechend qualifizierten Kinderkrankenpfleger*innen und psychosozialen Fachkräften kümmert sich um die erforderliche Schmerztherapie und Symptomkontrolle einschließlich der notwendigen Krisenintervention und unterstützt die Familien bei der Bewältigung der schwierigen Situation. Die SAPV wird in enger Abstimmung mit Kinderarztpraxen und Pflegediensten zuhause oder in Einrichtungen erbracht.

Das Kinderhospiz- und Palliativteam hat seinen Stützpunkt zentral im Saarland in der Gemeinde Merchweiler mit unmittelbarem Autobahnanschluss (A1, A8 und A 623). Merchweiler liegt im Einzugsbereich der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Kreisstadt Neunkirchen/Saar. Trier, Kaiserslautern, Luxemburg und Straßburg liegen im Umkreis von ca. 100 km.

Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar ist eine Einrichtung der St. Jakobus Hospiz gemeinnützige GmbH mit über 120 angestellten und ca. 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

Zum weiteren Ausbau der Palliativversorgung von lebenslimitiert erkrankten Kindern und Jugendlichen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Fachärzte/Fachärztinnen für
Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (mindestens 30%)

Ihr Profil:

  • Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Möglichst Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Erfahrungen in der Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kommunikative Kompetenz, Teamorientierung
  • Freude an interdisziplinärer, vernetzter Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Windows, med. Dokumentationssysteme) und möglichst Erfahrungen mit Digitalisierungsprozessen
  • Führerschein Klasse B
  • Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers der Hospiz- und Palliativversorgung

Ihre Aufgaben:

  • Palliativmedizinische Beratung und Behandlung insbesondere zur Leidenslinderung durch Schmerztherapie und Symptomkontrolle im Rahmen der Zielsetzung der SAPV
  • Krisenintervention, Mitwirkung an der Rufbereitschaft
  • Mitwirkung bei der Koordination der Versorgung in Abstimmung mit den Sorgeberechtigten, den behandelnden Kinderärzt*innen und weiteren, an der Versorgung beteiligten Diensten und Einrichtungen
  • Teilnahme an multiprofessionellen Teambesprechungen und Fallkonferenzen
  • Mitwirkung beim weiteren Ausbau des regionalen und überregionalen hospizlich-palliativen Versorgungsnetzwerkes
  • Mitwirkung bei der Qualitätssicherung
  • Fachgerechte Durchführung der digitalen Dokumentation und der Leistungserfassung
  • Mitwirkung in Qualitätszirkeln, thematischen Arbeitsgruppen und ggf. in der Fortbildung

Unser Angebot:

  • Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit (mindestens 30%)
  • Mitgestaltung eines innovativen Arbeitsfeldes der Hospiz- und Palliativversorgung
  • Rückhalt in einem erfahrenen Team der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeit, tätigkeitsbegleitend die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Basiskurs und Fallseminar) zu erwerben (Kostenübernahme)
  • Interessante Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung
  • Fortbildung und Supervision
  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-Caritas)
  • Sozialleistungen eines kirchlichen Trägers (z.B. Zusatzversorgung, Zulage etc.)
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Umfangreiche Einarbeitung und ein angenehmes Arbeitsklima im Team

Wenn Sie in diesem Arbeitsfeld Ihre berufliche Chance sehen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:

ST. JAKOBUS HOSPIZ GEMEINNÜTZIGE GMBH
z.Hd. Herrn Geschäftsführer Paul Herrlein
Eisenbahnstraße 18
66117 Saarbrücken
bewerbung(at)stjakobushospiz.de

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Ute König als SAPV-Teamärztin unter der Rufnummer 06825-95409-10 und Frau Gertrud Kiefer als Hospizleitung unter der Rufnummer 0681-92700-22 zur Verfügung.

 

Das St. Barbara Hospiz Bous sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegedienstleitung (w/m/d), bevorzugt in Vollzeit

Das St. Barbara Hospiz Bous verfügt über ein multidisziplinäres Team, bestehend aus Pflegenden, Ärzten, Sozialarbeitern, Seelsorger/innen, Hauswirtschaftskräften, Verwaltung und Ehrenamtlichen. Wir begleiten unsere zehn HausGäste sowie deren An- und Zugehörigen in wohnlichen Einzelzimmer sowie mehreren Gemeinschaftsräumen, geprägt von einer persönlichen Atmosphäre der Wärme und Geborgenheit.
Unser Ziel ist es, den Menschen ein würdevolles Leben auch im Sterben zu ermöglichen.

Das Hospiz gehört zum Verbund der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts), einem sozialen Dienstleistungsunternehmen der katholischen Kirche mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.300 Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfeeinrichtungen, SeniorenHäusern und Bildungsinstituten. 

Für unser St. Barbara Hospiz Bous suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegedienstleitung (w/m/d)

bevorzugt in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Gesamtverantwortliche Leitung und Koordination der Pflege
  • Führung, fachliche Anleitung und Förderung der Mitarbeitenden in der Pflege
  • Sicherung der optimalen ganzheitlichen Betreuung der HospizGäste
  • Erfüllung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, sowie aktive Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken, Sanitätshäusern und sonstigen Dienstleistern
  • Planung und Überwachung des Pflegepersonaleinsatzes 

Was wir von Ihnen erwarten

  • eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege 
  • die Qualifikation zur verantwortlichen Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI sowie mindestens die Palliative Care-Weiterbildung mit 160 Stunden
  • Berufserfahrung in einem Hospiz oder den Bereichen Schmerz-, Onkologie- oder Palliativversorgung 
  • Freude an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Durchsetzungs-, Konflikt-, Leitungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie organisatorisches Geschick 
  • Identifikation mit dem christlichen Hospizkonzept und den Werten eines katholischen Trägers

Was Sie von uns erwarten dürfen

  • eine Führungs- und Leitungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum
  • ein wertschätzendes und positives Arbeitsklima in einem kleinen und familiären Team
  • die Möglichkeit neben der Leitungstätigkeit noch einen direkten Kontakt mit unseren HausGästen zu führen
  • regelmäßige Teamsupervision 
  • eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit umfangreichen Sozialleistungen (z. B. zusätzliche Altersversorgung)
  • individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • weitere interessante Mitarbeitervergünstigungen

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ganz einfach und schnell online oder mit Angabe der Kennziffer 0323 an Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts), Tina Haser, Rhönweg 6,  66113 Saarbrücken.

Für Rückfragen steht Ihnen auch unsere Einrichtungsleitung Diakon Wolfgang Schu telefonisch 06834 / 9204 1555 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 

Jessica König

Mitarbeiterin Stabstelle Personalentwicklung

0681 58805 145

Stellenausschreibungen