„Letzte Hilfe Kurs“ – ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger
In den Räumen der Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren im Caritasverband Saar- Hochwald e.V. in Beckingen findet am 05.11.25 ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt.
Über Tod und Sterben und auch über den Sinn des Lebens zu sprechen, gehört nicht zu den alltäglichen Gesprächsthemen. Darüber nachzudenken lässt uns unsere Endlichkeit spüren. Und gerade aus diesem Grund ist das Interesse an diesem Kursangebot sehr groß.
In einem geschützten Rahmen bieten wir Teilnehmer/Innen die Möglichkeit, den Themen „Sterben als Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“ zu nähern.
„…dass auch bei dem schweren Thema gelacht werden kann“ hat mich überrascht, so eine Teilnehmerin.
Neben den Vorträgen durch vier hauptamtliche Palliativfachkräfte des AHPZ Beckingen, sind persönliche Fragen erwünscht. Es gibt nachdenkliche Momente, aber es werden auch ganz praktische Dinge ausprobiert, wie z.B. eine spezielle Mundpflege mit dem eigenen Lieblingsgetränk.
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung, das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende wird vermittelt, um Ängste abzubauen.
Hier einige Stimmen von Kursteilnehmern/Innen:
„Ich habe Sicherheit gewonnen im Umgang mit dem Natürlichen.“
„Die Informationen darüber was mit einem Sterbenden passiert und wie man ihm den letzten Weg erleichtern kann, wird mir hoffentlich den Umgang etwas erleichtern.“
„Es ist wichtig und hilfreich zu wissen, dass es Unterstützung in dieser Zeit geben kann.“
Die Themen werden in einer angenehmen Atmosphäre, mit Würde, verständlich erklärt, so die einhellige Meinung.
Dieser Kurs wird mehrmals pro Jahr angeboten
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren im Caritasverband Saar- Hochwald e.V.
Verena Bijok/Sarah Wagner
Bergstr. 40
66701 Beckingen
Telefon: 06835- 607950
per Mail: ahpz@caritas-saar-hochwald.de