Ablauf:
Ab 09:15 Anmeldung
10:15 Eröffnung und Grußworte
10:30 Cannabis in der Schmerztherapie: Neue Perspektiven bei Fibromyalgie Dr. med. Matthias Giesel Marienkrankenhaus Soest
11:00 Kaffeepause & Snacks
11:30 Zwischen Sprachlosigkeit und Fragenflut: Kinder und ihr Umfeld über Tod und Trauer aufklären Mechthild Schroeter-Rupieper Lavia Institut für Familientrauerbegleitung Gelsenkirchen
12:00 Kaffeepause & Snacks
12:45 Grenzbereiche: Intensive Care trifft Palliative Care Dr. PH Manuela Schallenburger Flensburg
13:15 Sterben auf eigenen Wunsch? Medizinische und ethische Aspekte der Suizidassistenz Dr. med. Yann-Nicolas Batzler, M.Sc.
Leitender Oberarzt am Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Programm richtet sich an Ärzte, Pflegekräfte und weitere medizinisch interessierte Fachgruppen. Die Themen sind praxisnah gestaltet und fokussieren sich sowohl auf die ambulante als auch auf die stationäre Behandlung von Palliativ- und chronischen Schmerzpatienten.
Organisation:
Dr. med. Yann-Nicolas Batzler & Katja Krupp
Fortbildungsdiplom:
Die Zertifizierung der Fortbildung mit 4 Fortbildungspunkten ist bei der Saarländischen Ärztekammer beantragt. Für die Teilnahmebescheinigung ist ein von der Ärztekammer ausgegebenes Barcode-Etikett mitzubringen.
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2025 per Fax: 06841/1628519 oder per Mail: zentrum.palliativmedizin@uks.eu
Teilnahmegebühr:
Ärzte 20 €, andere Berufsgruppen und Studenten 10 €.
Aus organisatorischen und technischen Gründen bitten wir um Barzahlung vor Ort!