Merzig-Waderner Hospizgespräch

Mittwoch, 08.10.2025
19:00 Uhr
Kulturzentrum Alte Wäscherei Bergstraße 40 66701 Beckingen

Wirf deine Angst in die Luft - Noch bist du da!

Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren des Caritasverbandes Saar-Hochwald laden zum Merzig-Waderner Hospizgespräch mit Künstler Uwe Appold ein

  • Am 8. Oktober 2025 um 19 Uhr findet in der Alten Wäscherei in Beckingen das Merzig-Waderner Hospizgespräch statt.
  • Der Künstler Uwe Appold spricht unter dem Titel „Wirf deine Angst in die Luft – noch bist du da“ über seine Bilderreihe „Noch bist du da“.
  • Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum (AHPZ) zu besuchen.

Beckingen, 10. September 2025. Die Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren (AHPZ) des Caritasverbandes Saar-Hochwald laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Abend in die Alte Wäscherei in Beckingen ein. Unter dem Titel „Wirf deine Angst in die Luft – noch bist du da“ berichtet der renommierte Künstler Uwe Appold von der Entstehung seiner gleichnamigen Bilderreihe. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf die Verbindung seiner Kunst zur Arbeit der AHPZ.

Das Hospizgespräch ist Teil der saarlandweiten Ausstellung Appolds und wird musikalisch von Ricardo Angel Peters am Saxophon umrahmt. Im Anschluss an den Vortrag sind die Gäste eingeladen, die Ausstellung im AHPZ zu besichtigen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.

Bereits im September hatte ein kreativer Workshop mit Ehrenamtlichen aus der Hospiz- und Trauerarbeit stattgefunden, bei dem Uwe Appold Einblicke in seine Arbeit gab. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Pastoralen Räume Merzig und Wadern mit den AHPZ, unterstützt von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB).

Über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.

Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen drei Tagespflegeeinrichtungen in Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren für die Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis in Beckingen, der Tagesförderstätte in Merzig sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägten Beratungs- und Pflegeangebot. Zusätzlich betreibt der Verband die Tafel Wadern mit der Lebensmittelausgabestelle Losheim am See, die Tafel Dillingen, die Tafel Saarlouis und die Tafel Lebach, um bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu versorgen. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 600 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von circa 650 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.

Pressekontakt:

Caritasverband Saar-Hochwald e.V.

Öffentlichkeitsarbeit

Agnes Kyarituo van Dusseldorp

Telefon: +49 (0)6861 91212 207

k.vandusseldorp@caritas-saar-hochwald.de

http://www.caritas-saar-hochwald.de