Im August 2025 lädt das Saarbrücker Hospizgespräch erstmals zu einem neuen dialogorientierten Veranstaltungsformat ein. Im Mittelpunkt steht dabei ein Film, der sich mit den Themen Leben, Sterben, Trauer und Abschied auseinander setzt bewegend, nachdenklich und mit Raum für unerschiedliche Perspektiven.
Im Anschluss an die Filmvorführung sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, sich an einer moderierten Diskussion zu beteiligen.
Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen, Eindrücke teilen und neue Blickwinkel entdecken.
Der Tod ist das Unverfügbare schlechthin: Er lässt sich nicht berechnen, nicht aus der Welt schaffen, macht Angst. Daher wird er im Alltag häufig verdrängt. Diese Produktion begleitet einen jungen Mann, der sich aus eigener Betroffenheit heraus dem Thema stellt. Er findet Möglichkeiten des Umgangs mit Sterben, Tod und Trauer vor und er erfährt von den Antworten der Religionen, der Philosophie, der Kunst und der Biologie auf die Frage nach der Bedeutung des Todes und dem Danach.
Das Saarbrücker Hospizgespräch findet, wie gewohnt, im Haus der Ärzte, 1. Obergeschoss in der Faktoreistraße 4 in 66111 Saarbrücken, statt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an Ärzt*innen, Pflegende und andere medizinische Berufsgruppen, an Seelsorger*innen und Sozialarbeiter*innen, an ehrenamtlich Tätige und alle Interessierten jeglichen Alters.
Hinweis für Ärzte: Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer des Saarlandes mit 3 Weiterbildungspunkten zertifiziert.
Wir bitten Sie zur besseren Planung um eine vorherige Anmeldung Ihrer Teilnahme.
Diese können Sie telefonisch unter 0681/92700-853, schriftliche per E-Mail an info@hospizakademie-saar.de oder online auf der Homepage:
https://hospizakademie-saar.de/saarbruecker-hospizgespraech-august-2025/ bis zum 22.08.2025 vornehmen.
Hospizakademie Saar
St. Jakobus Hospiz gemeinnützige GmbH
Kinderhospiz- und Palliativteam Saar
Ambulantes Hospiz St. Michael Völklingen
Geschäftsstelle
Eisenbahnstraße 10
D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 681 92700-853