Die St. Jakobus Hospiz gGmbH ist eine ambulante Hospiz- und Palliativeinrichtung, die seit über 30 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleitet und unterstützt. Über 130 hauptamtliche und rund 200 ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich in multiprofessionellen Teams für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in besonders belastenden Lebenssituationen.
Zur Erweiterung unseres ambulanten Hospizdienstes am Standort Saarbrücken suchen wir ab sofort (Befristet auf 2 Jahre - Möglichkeit der Entfristung besteht) eine engagierte und qualifizierte
Hospizfachkraft in Teil- oder Vollzeit (50 – 100%)
Ihre Aufgaben:
- Palliativpflegerische Beratung und Begleitung von Patient*innen und deren Angehörigen
- Koordination und fachliche Begleitung ehrenamtlicher Hospizbegleiter*innen
- Gewinnung, Qualifizierung und Einsatzplanung von Ehrenamtlichen
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und Umsetzung von Projekten
- Zusammenarbeit mit sozialen, medizinischen und öffentlichen Einrichtungen
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
- Fachgerechte digitale Dokumentation der Tätigkeiten
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Möglichst abgeschlossene Palliative Care-Weiterbildung
- Wünschenswert: Fortbildung zur Koordinatorin / zum Koordinator sowie Führungskompetenz gem. §39a Abs. 2 SGB V (können ggf. noch erworben werden)
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und sozialer Kompetenz
- Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen (MS Office, Windows)
- Führerschein Klasse B
- Identifikation mit den Werten eines christlichen Trägers in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im ambulanten Hospizbereich
- Vergütung nach den Richtlinien der AVR-Caritas, inklusive zusätzlicher Sozialleistungen (z. B. Zusatzversorgung)
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten, zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse)
- Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision
- Gute Erreichbarkeit des Standorts (zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung)
- Zuschuss zum Deutschlandticket
Wenn Sie in diesem Arbeitsfeld Ihre berufliche Chance sehen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (nur PDF-Format) an bewerbung@stjakobushospiz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerinnen im Bereich Personal sind
Jutta Braun (Tel.: 0681 92700-42)
Annette Fischer (Tel.: 0681 92700-822)


